Die Zukunftswerkstatt
  • Die Zukunftswerkstatt
    • Über uns
    • Das Team
    • Mitarbeit
  • Arbeitskreise
    • Arbeit und Wirtschaft
      • Aktuelles
      • Projekte
        • Wirtschaftsförderung
        • ISEK AKAW
        • Breitband Ausbau
        • Mobilnetz
        • Elektro-Mobilität
        • SchuleWirtschaft
      • AK AW Ziele
      • Team & Kontakt
      • Archiv
    • Energie & Umwelt
      • Aktuelles Energie und Umwelt
      • Projekte/Themen
        • Allgemeines
        • 29++ Landkreis
        • ENP
        • PV Dachflächen
        • Windkraft
        • Tiefe Geothermie
        • Beratungsangebote
        • Bürger-Energie-Unterhaching eG (BEU)
      • Ziele
      • Team & Kontakt
      • Archiv
    • Jugend
      • Aktuelles
      • Projekte
      • Ziele
      • Team & Kontakt
      • Archiv
    • Kind & Familie
      • Aktuelles
      • Aktuelle Projekte
        • Bildungscampus
        • Ferienbetreuung
        • Inklusion
        • Kinderbetreuungsplätze
        • Leihoma/-opa gesucht
        • Social Media
        • Spielplatzkonzept
        • Tag der Kinderbetreuung
        • Vernetzung Kitas & Elternbeiräte
      • Ruhende Projekte
        • Kita-Gebühren
        • Kriterien zur Platzvergabe
        • Little Bird
        • Wahlfragen 2020
      • Ziele
      • Team & Kontakt
    • Ortsentwicklung & Mobilität
      • Aktuelles
        • Wanderausstellung E-Mobilität
      • Ziele
      • Projekte
        • Langfristige Projekte
        • ISEK
        • Rad- und Fußwege
          • Radrouten für Pendler
          • Fahradschutzstreifen auf den Hauptstraßen
        • Umgestaltung Rosenheimer / Brunnthaler Straße
        • Bahnübergang (Standzeiten)
        • Zusätzliche Haltelinie für die Ausfahrt der Carl-Orff-Straße
        • Bus und Bahn (ÖPNV)
          • Bus 216 / 244 (ab 12/2018)
          • Zweigleisiger Ausbau der S7
          • Verbesserungen Bus
          • Nahverkehrsplan für den Landkreis München (Konzept 2013)
        • Bahnübergang (Standzeiten)
      • Team & Kontakt
      • Termine
      • Archiv
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Projekte
      • Ziele
      • Team & Kontakt
      • Archiv
    • Zusammenleben
      • Aktuelles
        • Digital Café Frühjahr 2023
          • Digital-Café im Familienzentrum Höhenkirchen-Siegertsbrunn in der „Alten Apotheke“
          • Digital-Café braucht Unterstützung
        • Kunst- und Handwerker-Markt 2023
        • Weihnachtspäckchen für Senioren
        • JamesBond – Cyberkrimi
      • Ziele
      • Projekte
        • Die Digitalisierung und die Mediennutzung
        • Fahrradsicherheitstraining
        • Klimaschutzgesetze
        • ADFC
        • Zu Hause wohnen im Alter
          • Im alter länger zu Hause Wohnen
        • Radlspezln
          • Radltour Sauerlacher Kapellen Natur-Radweg
          • Tagesfahrt Donau IIz Radweg
        • White Dinner
        • Hörpfad
        • Garagenflohmarkt
        • Hand-in-Hand
      • Team & Kontakt
      • Archiv
  • Termine
  • Projektideen

Zusammenleben

  • Aktuelles
    • Digital Café Frühjahr 2023
      • Digital-Café im Familienzentrum Höhenkirchen-Siegertsbrunn in der „Alten Apotheke“
      • Digital-Café braucht Unterstützung
    • Kunst- und Handwerker-Markt 2023
    • Weihnachtspäckchen für Senioren
    • JamesBond – Cyberkrimi
  • Ziele
  • Projekte
    • Die Digitalisierung und die Mediennutzung
    • Fahrradsicherheitstraining
    • Klimaschutzgesetze
    • ADFC
    • Zu Hause wohnen im Alter
      • Im alter länger zu Hause Wohnen
    • Radlspezln
      • Radltour Sauerlacher Kapellen Natur-Radweg
      • Tagesfahrt Donau IIz Radweg
    • White Dinner
    • Hörpfad
    • Garagenflohmarkt
    • Hand-in-Hand
  • Team & Kontakt
  • Archiv

Hörpfad

Auf Initiative des Arbeitskreises Zusammenleben wurden 2017 in Höhenkirchen-Siegertsbrunn von Ehrenamtlichen neun Hörpfade aufgenommen. Die Hörpfade sind ein Projekt des Bayerischen Volkshochschulverbandes in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und der Stiftung Zuhören.

Über die folgenden Links gelangen Sie zu der sogenannten "Klingenden Landkarte" der VHS SüdOst und können dort die Tonbeiträge anhören und Besonderheiten oder Eigenheiten über Höhenkirchen-Siegertsbrunn erfahren.

1. Der erste Brunnen

2. Der Hochzeitsbaum

3. Zwergerlbasar der Zwergerlstube

4. Gymnasium Höhenkirchen Siegertsbrunn: Spaßiger Spuk!

5. 50. jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Chéroy

6. Blue Box

 

7. Schulgarten der Erich Kästner Grund- und Mittelschule

8. Der Siegertsbrunner Leonhardi-Marktmeister

9. Der Kleintierzüchterverein - Gockl, Henna und Hasen

Höhenkirchen Siegertsbrunn Wappen

Hier finden Sie uns
Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Rosenheimer Str. 26
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Kontakt ins Rathaus
Rufen Sie einfach an 08102 88-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular unter "Team und Kontakt" im jeweiligen Arbeitskreis.

Datenschutz Impressum