KfW-Förderprogramm 270
Es gibt viele Möglichkeiten als Eigentümer einer Immobilie mit Förderdarlehen die Immobilie aufzuwerten und die Umwelt zu schonen. Als erstes möchte der Arbeitskreis Energie und Umwelt Ihnen das KfW-Förderprogramm 270 vorstellen.
Sie möchten die Umwelt und möglichst auch den eigenen Geldbeutel schonen? Mit einer Solaranlage auf dem Dach kann Ihnen geholfen werden. Mit der Anlage produzieren Sie Strom für Ihren Haushalt und speisen außerdem Strom in das Netz ein.
Das Einspeisen des Stroms in das Netz ist eine Bedingung für den Kredit. Mit diesem Förderkredit werden die Errichtung, Erweiterung und Erwerb solcher Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen gefördert. Jeder Bürger kann, unabhängig von Einkommensgrenzen, einen Förderkredit erhalten. Bitte beachten Sie, dass der Antrag bereits vor Beginn der Maßnahme zu stellen ist.
Die Höhe des Darlehens beträgt 100 % der förderfähigen Investitionskosten. Der Zinssatz ist abhängig von der Bonität des Antragstellers, ab 1,0 %. Zurückgezahlt werden kann gemäß Tilgungsplan oder jederzeit auch außerplanmäßig, dann fällt jedoch eine Vorfälligkeitsentschädigung an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Im Internet können Sie sich unter www.kfw.de
weiter informieren, indem Sie im Suchbegriff die Kennzahl 270 eingeben und dann das Formular Erneuerbare-Energien-Standard auswählen.
Almut Halbhuber